Skip to content
Anfragen für Rehas ab Februar 2026 sind im September 2025 hier möglich, genauer Termin folgtAnfragen für Rehas ab Februar 2026 sind im September 2025 hier möglich, genauer Termin folgt

Transparenz & Qualität

und Zertifizierung

Die SyltKlinik ist nach dem Zertifizierungsverfahren der Deutschen Cert GmbH & Co. KG im Bereich Qualitätsmanagement auditiert worden. Dieses Verfahren ist von der BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) anerkannt.

Der Aufbau der Therapiestandards der SyltKlinik orientiert sich immer an den Indikationen, der Durchführung der Therapie und den festgelegten Therapiezielen, die mit dem Abschluss der Maßnahme erreicht worden sind. Jedem Standard sind die entsprechenden KTLs (Katalog therapeutischer Leistungen) zugeordnet, diese sind mit dem Reha-Ergebnis in den Arztbriefen niedergelegt.

Das Qualitätsmanagement in der SyltKlinik ist an die PDCA-Methode (Plan, Do, Check, Act) angelehnt. Es spiegelt die Arbeitsabläufe in der Einrichtung wider. Das Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) ist an die Qualitätsmanagement-Verfahren auf Ebene der Bundesgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) nach § 20 Abs. 2 A SGB IX, hier: systemQM REHA Eltern-Kind 2.0 und der DIN EN ISO 9001 (2015) angelehnt.

Transparenz ist uns ein zentrales Anliegen. Um Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Arbeit zu geben, lassen wir diese von unabhängigen Stellen prüfen und informieren Sie im Detail, beispielsweise in unseren Jahresberichten.

Kurzbericht SyltKlinik gGmbH

Gesellschaftsvertrag SyltKlinik gGmbH

SyltKlinik Maskottchen Seestern

Ihre Reha-Anfrage

Wenn Sie eine Reha anfragen möchten, füllen Sie bitte unser Anfrage-Formular vollständig aus und senden es ab.

Die nächsten zu belegenden Reha-Termine starten im August.

Um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten, können wir Reha-Anfragen ausschließlich über dieses Formular annehmen.

Ihre Anfrage ist KEINE Reha-Zusage!